Das Referat Wirtschaft und Nachhaltigkeit ist eines der drei Fachreferate der Abteilung Politik. Der/die Projektverantwortliche bewirtschaftet die Finanzen eines Kooperationsprojektes von Brot für die Welt mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit zur politischen Lobbyarbeit. Das Projekt umfasst sechs Themenbereiche des Referates Wirtschaft und Umwelt (Tourismuspolitik, Klimapolitik, Energiepolitik, Entwicklungsfinanzierung, Fairer Handel und nachhaltiges Wirtschaften).
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Projektbearbeitung und ordnungsgemäße Mittelbewirtschaftung mit Bundes-und Kirchenmitteln
  • Planung und Monitoring der Projektfinanzen
  • Führen des Dialogs mit Kooperations-, Bündnis- und Netzwerkpartnern und Ausgestaltung der Arbeitsprozesse
  • selbständige Verhandlungen mit externen Dienstleistern und unterschriftsreife Auftrags- und Vertragsvorbereitungen
  • Unterstützung und Koordination von PME-Prozessen
  • Erstellung von Sachberichten und Verwendungsnachweisen, Prüfung von Rechnungen und Kostennoten
  • fachliche sowie organisatorisch-administrative Unterstützung von Projekten, Maßnahmen und Arbeitsvorhaben im Rahmen der Programme des Referats
  • Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen im Haus (insbesondere im Bereich Qualitätssicherung)
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium oder vergleichbare Fachausbildung und einschlägige Berufserfahrung 
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Büroorganisation
  • ausgeprägtes Verständnis für entwicklungspolitische Zusammenhänge und gute Kenntnisse im Bereich der internationalen Wirtschafts-, Handels- und Umweltpolitik
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der finanziellen Förderung, insbesondere Bewirtschaftung unterschiedlicher Mittelquellen, Refinanzierungen, Rechnungswesen
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Projektbearbeitung inkl. Wirkungslogik und Berichtswesen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Teamfähigkeit und hohe kommunikative Kompetenz 
Wir bieten Ihnen: 
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen steht Ihnen der Referatsleiter Herr Joachim Fünfgelt (Tel: 030 / 65211-1054) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne
Frau Yvonne Kiupel-Mazylis aus der Personalabteilung (Tel.: 030 / 65211-1340).

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Die Mitgliedschaft in einer evangelischen oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörenden Kirchen ist uns wichtig. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit bei der Bewerbung an.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 10 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.März 2022