Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Abteilung Politik im Bereich Engagement und Kommunikation von Brot für die Welt ist für die entwicklungspolitische Lobby- und Advocacyarbeit von Brot für die Welt auf nationaler wie internationaler Ebene sowie für die Bearbeitung und Vermittlung entwicklungspolitischer Fachthemen gegenüber Politik, Fachöffentlichkeit und Medien zuständig. Das Referat Wirtschaft und Nachhaltigkeit ist eins von drei Referaten der Abteilung Politik.
Brot für die Welt setzt sich dafür ein, die nationale und globale Energiewende zu beschleunigen, so dass Klimaschutz und Armutsbekämpfung Hand in Hand gehen und Energiearmut im Globalen Süden überwunden wird. Der/die Referent*in führt diese wichtige Arbeit fort und entwickelt sie weiter angesichts der sich verändernden Weltlage und neuer Herausforderungen. Wichtige Themen sind hierbei u.a. Energiezugang, Förderung Erneuerbarer Energien, Just Transition und Wasserstoff.