Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.


 

Die Abteilung Politik im Bereich Engagement und Kommunikation von Brot für die Welt ist für die entwicklungspolitische Lobby- und Advocacyarbeit von Brot für die Welt auf nationaler wie internationaler Ebene sowie für die Bearbeitung und Vermittlung entwicklungspolitischer Fachthemen gegenüber Politik, Fachöffentlichkeit und Medien zuständig. Das Referat Wirtschaft und Nachhaltigkeit ist eins von drei Referaten der Abteilung Politik. 


 

Brot für die Welt setzt sich dafür ein, die nationale und globale Energiewende zu beschleunigen, so dass Klimaschutz und Armutsbekämpfung Hand in Hand gehen und Energiearmut im Globalen Süden überwunden wird. Der/die Referent*in führt diese wichtige Arbeit fort und entwickelt sie weiter angesichts der sich verändernden Weltlage und neuer Herausforderungen. Wichtige Themen sind hierbei u.a. Energiezugang, Förderung Erneuerbarer Energien, Just Transition und Wasserstoff.

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

  • Monitoring relevanter Politikfelder, Analyse, Meinungsbildung und Formulierung von Positionen zu aktuellen Diskursen, Debatten und politischen Prozessen im energiepolitischen Bereich
  • Entwicklung und Umsetzung von strategischen Lobby- und Advocacyvorhaben auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene in den relevanten Politikfeldern in Zusammenarbeit mit Partnern und anderen Arbeitseinheiten des Hauses
  • Zusammenarbeit mit kirchlichen Akteuren zu energiepolitischen Themen
  • Netzwerks- und Kooperationsarbeit im Themenbereich auf nationaler und internationaler Ebene; Beratung von Partnerorganisationen und Programmverantwortlichen bei Brot für die Welt im Themenbereich
  • aktive Kommunikationsarbeit gegenüber Fachöffentlichkeit und Medien
  • aktive Mitarbeit an prioritären übergreifenden Lobbyvorhaben der Abteilung Politik sowie Wahrnehmung allgemeiner Aufgaben der Abteilung Politik 
  • Unterstützung bei der Akquise von Drittmittelprojekten

     

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

 

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • fundierte Fachkenntnisse und Berufserfahrung in den Bereichen Energiepolitik (insbes. Erneuerbare Energien und Energiezugang), Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik sowie Klimapolitik 
  • ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrung in der politischen Kommunikation und der politischen Lobbyarbeit
  • sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache von Vorteil
  • Fähigkeit zum strategischen Planen und Steuern, auch in Netzwerken und mit Partnerorganisationen
  • Fähigkeit zur konstruktiven interkulturellen Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Gründlichkeit 
  • Souveränität bei der Außenvertretung 
  • sehr gute EDV-Kenntnisse 

 

Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wir bieten Ihnen: 

 

  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage


 

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Politik, Dr. Jörn Grävingholt (Tel.: 030 65211-1825) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.


 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.


 

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.


 

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).


 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. Februar 2025 unter dem folgenden Link: