Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Programmarbeit im Inland sowie die internationale Programmarbeit und die damit verbundenen Aufgaben wie Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Lobby- und Bildungsarbeit von Brot für die Welt sind regelmäßig von Fragestellungen des Antisemitismus berührt. Hier bedarf es einer strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung hin zu einem Schwerpunkt antisemitismuskritischer Antidiskriminierungsarbeit, insbesondere mit Blick auf israelbezogenen Antisemitismus, um Diskriminierungen vorzubeugen, zu verhindern oder zu beseitigen, Eine enge Kooperation mit anderen Akteuren, insbesondere im Themenfeld der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit, ist Teil der strategischen Ausrichtung.