Ihr Aufgabengebiet umfasst:
 

 

Konzeption und Implementierung von Wissensmanagement und KI-Lösungen (40%):

  • Sie entwerfen und optimieren Konzepte und Standards für Wissensmanagement und den Einsatz von KI im EWDE und setzen diese praxisnah um
  • Sie sind Innovationstreiber*in, halten sich über aktuelle Entwicklungen im Wissensmanagement und KI auf dem Laufenden und integrieren innovative Ansätze in unsere Arbeitsprozesse
  • Sie explorieren neue Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Unterstützung und Erweiterung der fachlichen Wissensarbeit verschiedener Arbeitsbereiche des EWDE


Beratung und Koordination (60%):

  • Sie beraten und unterstützen unsere Arbeitsbereiche mit effektivem Einsatz von Wissensmanagement-Methoden und Werkzeugen
  • Sie entwickeln, testen und evaluieren Prototypen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit und unterstützen verantwortliche Arbeitsbereiche in deren Implementierung und Skalierung
  • Sie fördern den Aufbau und die Pflege von Netzwerken und Communities innerhalb des EWDE
  • Sie entwickeln Schulungskonzepte und führen Trainings für Mitarbeitende durch, um den Umgang mit Wissensmanagement-Methoden, Communities und KI-Werkzeugen zu fördern

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

 

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet bzw. qualifizierende Aus- und Weiterbildungen 
  • Berufserfahrung im Bereich Wissensmanagement und Künstlicher Intelligenz für die Wissensarbeit (bevorzugt im Non-Profit Bereich)
  • umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Konzeption und Anwendung von Strukturen, Prozessen, Methoden und IT-Anwendungen des Wissensmanagements (inklusive Social Intranets, Communities of Practice, „Lessons Learned“-Prozessen, kollaborative Wikis, Onboarding/Offboarding, Wissenstransfer-Events, etc.)
  • umfangreiche Kenntnisse der Funktionsweise und den Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen wie GPT, Claude, Gemini, Mistral, etc., sowie praktische Erfahrungen mit deren Einsatz für die Wissensarbeit
  • gutes Methodenspektrum in der Anwendung agiler und kollaborativer Methoden/Formate sowie in der Begleitung von Projekten und Menschen in Veränderungssituationen
  • starke Kompetenzen in der Vermittlung von Wissen und praktischen Methoden zu Wissensmanagement und Künstlicher Intelligenz in Form von Schulungen und Workshops
  • Analysefähigkeit, Lernbereitschaft, Initiative in der Ausgestaltung des Arbeitsbereichs und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammen- und Teamarbeit
  • Kenntnisse der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit und der Arbeit der Diakonie und Reflektiertheit von christlichen Werten im täglichen Handeln