Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

  • selbständige Bearbeitung von Projektförderungen für akademische Studien in Ländern Afrikas (z. B. Ruanda, Sierra Leone, Tansania, DR Kongo, Kamerun und Überregional). Die Bearbeitung umfasst die Antragstellung, Trägerprüfung, Erstellung von Bewilligungsvorlagen sowie die Begleitung der Partnerorganisationen bis zum Projektabschluss, einschließlich des projektbezogenen Partnerdialogs und der Sicherstellung des Bewilligungsverfahrens
  • Unterstützung für den*die zuständige*n Referent*in in ihren Aufgaben der Programmplanung und -umsetzung: entwicklungspolitischer Partnerdialog, Koordination und Vernetzung der Partner und Partnerhochschulen in der Zuständigkeitsregion 
  • Förderung der Alumniarbeit in der Zuständigkeitsregion Afrika (Kontakt, Vernetzung) Förderung von Nachkontaktmaßnahmen,
  • Umsetzung von Methoden, Instrumenten, Qualifizierungen im Land / in der Region in Absprache mit dem*der Referent*in Afrika 
  • Dienstreisen und Organisation von Partnerbesuchen
  • weiterer Aufbau des neuen digitalen Begleitprogramms CONNECT: Vor- und Nachbereitung sowie aktive Teilnahme an (virtuellen) Partnertreffen und Stipendiaten/-innen-Seminaren

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

 

  • Fachhochschulabschluss, Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach 
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit sowie Auslandserfahrung in Afrika 
  • Kenntnisse der Bildungssysteme in den relevanten Ländern
  • Kenntnisse der allgemeinen Probleme internationaler Studierender sowie einschlägiger bildungs- und entwicklungspolitischer Zusammenhänge 
  • sehr gute Sprachenkenntnisse in Englisch und Französisch 
  • Kenntnisse der Ökumene, Entwicklungspolitische Grundkenntnisse und Genderkompetenz
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie hohe Digitalkompetenz, Erfahrung mit kollaborativen Arbeitsformen 
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Initiative und kommunikative Kompetenz 

Wir bieten Ihnen: 

 

  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Firmenticket und eigene Fahrradgarage

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleiterin für Stipendien, Susanne Werner (Tel.: 030 65211-1261) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

 

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.

 

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 11 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. September 2024 unter dem folgenden Link: