Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

 

Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet weltweit humanitäre Hilfe und unterstützt Menschen nach Naturkatastrophen und in bewaffneten Konflikten. Die Programme werden durch lokale Partnerorganisationen umgesetzt. Der Ansatz der Lokalisierung und die Übertragung von direkter Verantwortung an diese Partner ist Teil der Identität der Diakonie Katastrophenhilfe. Wir verstehen uns als eine globale Organisation, deren Mitarbeitende unabhängig davon, ob in Berlin oder an anderen Standorten arbeitend, ihren Beitrag zu den gemeinsamen Zielen und Visionen leisten.

 

Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir eine Referatsleitung als Teil der Führungsstruktur der Diakonie Katastrophenhilfe. Sie ist für die Arbeitssteuerung, Mitarbeitendenführung und Qualitätssicherung ebenso wie für Wirtschaftlichkeit und Regeltreue im Referat verantwortlich. 

 

Diese Stelle ist Teil der laufenden Reorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe. Es ist vorgesehen, dass Aufgaben des Referats innerhalb des Befristungszeitraums teilweise oder vollständig in die Programmeinheiten der internationalen Büros der Diakonie Katastrophenhilfe übertragen werden. Der / die Stelleninhaber:in ist für die Übertragung mitverantwortlich und begleitet diesen Prozess. Die fachliche und ggf. auch disziplinarische Verantwortung der Mitarbeitenden wird ebenfalls schrittweise auf Führungskräfte in den internationalen DKH-Büros übertragen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

  • Management und Steuerung des Referats: Qualitätssicherung der Arbeit im Referat (Projektbearbeitungszyklus) anhand gültiger Standards und Verfahren, Prüfung und Freigabe von Vorhaben und Projektvorlagen im Rahmen geltender Genehmigungsprozesse- und limits, Wissensmanagement, Prozessoptimierung und fachliche Beratung der Mitarbeitenden 
  • Personalführung und –entwicklung: Dienstaufsicht sowie geteilte fachliche Aufsicht für die Mitarbeitenden im Referat, adressiert und löst Konflikte, prägt eine Kultur der Regeltreue und Integrität und steuert personelle Ressourcen 
  • Reorganisation der Projektbearbeitung: Unterstützt und begleitet das Reorganisationsprojekt zur Verlagerung der Projektbearbeitung, entwickelt Transferpläne und steuert die Übergabe von Verantwortlichkeiten in enger Abstimmung mit den und wirkt an der Prozessmodellierung und -überarbeitung des Projektbearbeitungszyklus mit
  • Referatsübergreifende Leitungsaufgaben: Wirkt an der Entwicklung und Umsetzung der strategischen Ziele mit und übernimmt Sonderaufgaben außerhalb des üblichen Arbeitsbereichs nach Absprache

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

 

Fachlich

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach
  • sehr gute Kenntnisse der Projektbearbeitung anhand von Spenden und Drittmitteln (AA, BMZ, ECHO und andere) sowie im Projekt- und Prozessmanagement
  • einschlägige Erfahrungen in Veränderungs- und Umstrukturierungsprozessen
  • nachgewiesene Erfahrung mit Führungs- und Budgetverantwortung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse einer weiteren relevanten Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Swahili, Arabisch, o.ä.) wünschenswert
  • Auslandserfahrung wünschenswert, vorzugsweise in der humanitären Hilfe

Persönlich

  • versteht sich als Führungskraft: kommuniziert ehrlich und motivierend, übernimmt Verantwortung, kann delegieren und hat eine Vorbildfunktion für Teammitglieder
  • handelt eigenverantwortlich, ist entscheidungsfreudig, zuverlässig und flexibel
  • Erfahrung mit Veränderungs- und Umstrukturierungsprozessen gesammelt
  • besitzt ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Empathie
  • Verfügbarkeit für Dienstreisen und Tropentauglichkeit (G35) nachweisen

Wir bieten Ihnen: 

 

  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungenattraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage

 

Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Finance & Procedures Florian Westerholt (Tel.: 030 65211-1886) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

 

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.

 

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD 14 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. März 2024 unter dem folgenden Link: