Wir bieten Ihnen ab sofort im Zentrum Recht und Wirtschaft der Diakonie Deutschland, Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., in Berlin die Position als

Referent:in Ökonomie (90%)

Vakanz 1086, unbefristet

Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

 

Das Zentrum Recht und Wirtschaft (ZRW) vereint betriebswirtschaftliche und juristische Kompetenzen. Wir bearbeiten rechtliche und ökonomische Fragen sowie Themen der nachhaltigen sozialen Arbeit. Dabei arbeiten wir interdisziplinär mit Kolleg:innen aus anderen Arbeitsfeldern sowie Experten:innen aus unseren Mitgliedsverbänden zusammen. Der Bereich, für den wir uns auf Ihre Unterstützung freuen, trägt dazu bei, die sozialpolitischen Entwicklungen in Deutschland mitzugestalten und die diakonischen Unternehmen als Teil der sozialen Infrastruktur zu unterstützen. Als Querschnittsabteilung im Bundesverband sind wir gut vernetzt. Wir bearbeiten und koordinieren sozial-ökonomische Grundsatzfragen der unternehmerischen Diakonie (z.B. Finanzierung, Entgeltverhandlungen, Nachhaltigkeit/Klima, Wohnen/Bauen), sozialrechtliche Grundssatzfragen (z.B. Gestaltung des Betreuungsrechts, des Familienrechts, des Pflegerechts) sowie Fragen des Wirtschafts- und Steuerrechts (z.B. Vergabe, Gemeinnützigkeit, Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht).

 

Um die Arbeit unseres Zentrums zu unterstützen, suchen wir ab sofort für die Position als Referent:in Ökonomie eine:n Wirtschaftswissenschaftler:in.

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

  • Analyse und Auswertung aktueller Gesetzgebungsverfahren aus ökonomischer Sicht, insbesondere im Bereich Pflege und Unternehmensdiakonie; Mitwirkung oder ggf. auch federführende Erstellung von Stellungnahmen; Kommunikation der abgestimmten Positionen im Rahmen der Lobbyarbeit
  • Bearbeitung ökonomischer Fragestellungen der Mitglieder sowie Bearbeitung von Entgeltfragen, insbesondere im Bereich Pflege 
  • (Co-)Leitung von Arbeits- und Projektgruppen zu sozial- und unternehmenspolitischen Fragen und Entwicklungen
  • Analyse und Auswertung von volkswirtschaftlichen Daten und Entwicklungen sowie eigenständige Bearbeitung ökonomischer Fragestellungen im Rahmen der sozial- und unternehmenspolitischen Arbeit der Diakonie Deutschland
  • Erstellung, Organisation und Verantwortung des Informationsflusses zu ökonomischen Fragestellungen im Bereich Pflege durch Informationsschreiben 
  • Auf-, Ausbau von und Mitwirkung in themenbezogenen Netzwerken mit Mitgliedsverbänden, diakonischen Unternehmen und weiteren Stakeholdern
  • interne Zusammenarbeit mit den Bereichen Gesundheit, Rehabilitation und Pflege, Risikomanagement und Compliance, Zentrum Drittmittelförderung, Europa, Kommunikation/Statistik

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

 

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vornehmlich Wirtschaftswissenschaft (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft) bzw. eines anderen (sozial)ökonomischen Studiengangs oder vergleichbare Abschlüsse
  • Erfahrungen in Entgelt- und Pflegesatzverhandlungen, Kenntnisse des Controllings, juristische Grundkenntnisse zu den Sozialgesetzbüchern und den rechtlichen Rahmenbedingungen sozialer Einrichtungen sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten sind von Vorteil 
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und weiteren Arbeitsgemeinschaften
  • Erfahrungen in Projektarbeit, digitalem Co-Working und Präsentation sind von Vorteil
  • sehr gutes schriftliches sowie mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Durchsetzungsfähigkeit, Koordinations- und Moderationsgeschick, Kreativität sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Kenntnisse in Microsoft Office plus Auswertung Statistiken; Kenntnisse der Fachanwendung sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen: 

 

  • unbefristeter Arbeitsvertrag beim Bundes-Spitzenverband der Diakonie mit einem vielseitigen und eigenständigen Aufgabengebiet und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem engagierten und sich gegenseitig unterstützenden Team
  • flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsbedingungen für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktive Homeoffice-Regelungen sowie modern und ergonomisch ausgestattete Büroarbeitsplätze
  • betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle sowie Heiligabend und Silvester ganztags frei
  • zentral gelegener Standort im Herzen Berlins mit sehr guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, Firmenticket und eigene Fahrradgarage sowie vor Ort zubereitete vielfältige Mahlzeiten in unserer Cafeteria

 

Haben Sie Lust, Teil eines vielseitigen Teams zu werden, das an aktuellen Fragen aus dem Bereich Recht (Sozial- und Wirtschaftsrecht), Ökonomie und Nachhaltigkeit arbeitet? Möchten Sie ein starkes agiles Team unterstützen, aktuelle Umfragen und interessante Tagungen organisieren, und dabei neue Wege der digitalen Kommunikation gehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. 

 

Für Rückfragen steht Ihnen die kommissarische Zentrumsleitung, Dr. Friederike Mussgnug (Tel.: 030 65211-1601) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

 

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.

 

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. Februar 2024 unter dem folgenden Link: