Wir suchen zum 01. Januar 2024 im Präsidialbereich Diakonie Deutschland, Zentrum für Drittmittelförderung, Referat Drittmittelbewirtschaftung, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine

Referatsleitung Drittmittelbewirtschaftung (100%)

Vakanz 1062, unbefristet
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

Zahlreiche Einrichtungen der Diakonie erhalten finanzielle Unterstützung für ihre Vorhaben aus Lotterieerlösen sowie aus Mitteln der EU und der Bundesministerien. Die Diakonie Deutschland berät gemeinsam mit den regionalen diakonischen Werken bei der Beantragung von Fördergeldern aus Lotterien und unterstützt diakonische Einrichtungen beim Beantragen und Abrechnen von Drittmitteln. Diese Arbeit fließt im Zentrum für Drittmittelförderung mit seinen 4 Arbeitseinheiten zusammen. Das Referat Drittmittelbewirtschaftung fokussiert seine Arbeit auf die öffentlichen Mittelprogramme des Bundes im Zentralstellenverfahren.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Management und Steuerung des Referates
  • Personalführung
  • Fachführung und Facharbeit
  • Referatsübergreifende Aufgaben
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

Fachlich:
  • einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Funktion im Sozialbereich
  • mehrjährige Berufserfahrung entweder im Finanzbereich, Fördermittelbereich, im Bereich öffentlicher Mittelvergabe, oder im Stiftungs- und Spendenwesen
  • qualifizierte Kenntnisse und Praxis mit Methoden und Instrumenten des modernen Finanzmanagements, SAP Kenntnisse von Vorteil
  • besondere Kenntnisse der gängigen Standards und Verfahren der Projektförderung im Sozial- und Wohlfahrtswesen
  • Kenntnisse über Standards und Formate unterschiedlicher Drittmittelgeber sowie Kenntnisse und Erfahrung im Bereich MEAL (Monitoring, Evaluation, Accountability, Learning
  • einschlägige Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie einschlägige Kenntnisse und Erfahrung in digitalen Arbeitsweisen
  • Wissen und Erfahrungen in Veränderungsprozessen sind von Vorteil   
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Persönlich:
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und konsequent zu tragen
  • Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Interkulturelle Kompetenz
  • hohe Belastbarkeit, auch in schwierigen Situationen sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • kreatives Denken, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen sowie Flexibilität, Belastbarkeit, Zielorientierung und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Engagement und Motivationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten, gute Umgangsformen
  • Integrität und Loyalität gegenüber dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Firmenticket und eigene Fahrradgarage

Für Rückfragen steht Ihnen die Zentrumsleitung Evelyn Moeck (Tel.: 030 65211-1017) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Zu den Tätigkeiten der Stelle gehört eine eigenständige und glaubwürdige Vertretung des EWDE gegenüber Dritten. Wir erwarten ein aktives Bekenntnis zum christlichen Glauben, das auch durch die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörigen Kirche ausgewiesen ist. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 14, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. November 2023 unter dem folgenden Link: