- Beratung des EWDE Vorstands und der Leitung des Stabsreferats Strategisches Management bei der kohärenten Gestaltung der internen Kommunikation von strategischen und organisationskulturellen Themen
- redaktionelle Aufbereitung von Informationen sowie Erstellung und Veröffentlichung von Texten und audio-visuellen Inhalten
- Ansprechpartner*in und Berater*in für die interne Kommunikation aus Projekten und Veränderungsvorhaben mit strategischer Bedeutung
- (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Kommunikationsformaten, welche die Kommunikation zwischen Vorstand, Führungskräften und Mitarbeitenden zu strategischen und organisationskulturellen Themen fördern
- Koordination und Abstimmung mit den Verantwortlichen in den Arbeitsbereichen zur regelmäßigen Durchführung eines Strategiemonitorings. Kohärenzsicherung, Ergebniskonsolidierung und –interpretation sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
- bedarfsgerechte und zeitgemäße Weiterentwicklung des Strategiemonitoring-Systems
- Übernahme weiterer strategierelevanter Aufgaben, welche im Stabsreferat Strategisches Management verortet sind
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich, z.B. Kommunikation/Marketing, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
- berufliche Erfahrung im Bereich (der internen) Kommunikation
- berufliche Erfahrungen in den Bereichen Strategie und/oder Monitoring
- strategische Denkweise sowie Fähigkeit, Zusammenhänge von strategischer und operativer Arbeit zu erkennen und erklärbar zu machen
- Kreativität und Ausdrucksstärke bei der Erstellung von adressatengerechten Kommunikationsformaten
- strukturierte Arbeitsweise und Affinität für genaues Arbeiten sowie Interesse und Bereitschaft, proaktiv und eigenständig neue Lösungswege zu entwickeln
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse einer weiteren Verkehrssprache (z.B. Französisch, Spanisch, Portugiesisch) sind von Vorteil.
- von Vorteil sind zudem:
- Erfahrung der Arbeit in kirchlichen Organisationen.
- Kenntnisse der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, humanitären Hilfe und/oder der diakonischen Landschaft in Deutschland.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.09.2023 unter dem folgenden Link: