Das Referat Personelle Zusammenarbeit Global plant strategisch und führt den programmatischen Dialog mit Partnerorganisationen zur Vermittlung von internationalen Fachkräften. In den beiden Programmlinien Ziviler Friedensdienst (ZFD) und dem Fachkräfte-Stammprogramm begleitet das Referat die Partnerorganisationen weltweit von der Antragsstellung bis zur Schlussverwendung von Finanzmitteln. Im ZFD begleitet das Referat zudem die Koordinator:innen und die strategische Netzwerkarbeit.
- konzeptionelle Gestaltung des ZFD-Programms in Zentralamerika und Mexiko, Erarbeitung einer Regionalstrategie mit anderen Trägern des ZFD-Konsortiums
- Auswertung und Dokumentation laufender und abgeschlossener Projekte in der Projektregion
- Ausgestaltung und Steuerung der Koordinationsstelle ZFD in der Projektregion und strategische Steuerung der Netzwerkarbeit
- Antragsprüfung und Erstellung von Anträgen und Berichten an und für den ZFD
- Dialog mit den Partnerorganisationen in spanischer Sprache; Planung von Fachkraftplätzen
- Dialog mit relevanten Stellen in der deutschen und internationalen Politik zum ZFD Programm in der Projektregion
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach
- mehrjährige Berufserfahrung in der Friedens-, Menschenrechts- oder Entwicklungszusammenarbeit, auch im Ausland erworben
- Erfahrungen in der Fachkraftvermittlung und im Programm Ziviler Friedensdienst von Vorteil
- sehr gute Sprachkenntnisse in Spanisch sowie gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Finanzen und Projektmanagement von Vorteil
- Kenntnisse der Ökumene und der Entwicklungspolitik bzw. in den Bereichen Menschenrechte, Konflikttransformation, Übergangsjustiz, Demokratieförderung
- strategische Denk- und Arbeitsweise sowie interkulturelle und Genderkompetenz
- Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Firmenticket und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen steht Ihnen Fabian Hanschen, Referatsleiter (in Vertretung) PZG (Tel.: 030 65211-1739) oder Marie Becher, Referentin ZFD (Tel.: 030 65211-1465), gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22. August 2023 unter dem folgenden Link: