Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine:n

Referent:in für das Arbeitsfeld: Gewaltschutz für Frauen, Prostitution und Menschenhandel (80%)

Vakanz 1026, unbefristet
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

Das Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen im Bereich des Vorstandes Sozialpolitik bearbeitet die zentralen sozialpolitischen und fachlichen Herausforderungen in den Arbeitsfeldern Kinderpoltitik, Tageseinrichtungen für Kinder, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe in Schule, Familienberatung, Familienförderung und Gewaltschutz für Frauen und Prostitution.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • bundesweite Vertretung der fachlichen und sachlichen Belange zum Thema Gewaltschutz für Frauen; darunter insbesondere die Bearbeitung der Themen Gewalt gegen Frauen, Prostitution und Menschenhandel
  • Konzeptentwicklung sozialer Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen
  • Entwicklung von Grundsatzpositionen zu frauenpolitischen und gleichstellungspolitischen Themen  
  • aktive Mitarbeit im Vorstand der Frauenhauskoordinierung e.V.
  • Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Werken, Verbänden und Einrichtungen im Bereich der Diakonie, zum Kirchenamt der EKD, zu Evangelischer Frauen- und Männerarbeit
  • Vertretung der Diakonie gegenüber zentralen Organisationen der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit
  • Koordination, Organisation und Moderation von Meinungsbildungsprozessen über aktuelle, fachliche und sozialpolitische Entwicklungen innerhalb der Diakonie sowie des Abstimmungsprozesses mit anderen Fachorganisationen und Spitzenverbänden auf Bundesebene
  • Information und Beratung von Landesverbänden der Diakonie zu sozialpolitischen und konzeptionellen Fragen, insbesondere zur Sicherstellung der fachlichen Qualität und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Bereich der Diakonie
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
  • einschlägiges sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
  • fundierte Fachkenntnisse und Praxiserfahrungen im Bereich Gewaltschutz für Frauen sowie grundlegende Kenntnisse in den Themenfeldern Prostitution und Menschenhandel sowie Gender- und Gleichstellungsthemen
  • sehr gute Kenntnisse der Sozialpolitik national und europaweit sowie sicherer Umgang mit EDV Programmen und digitalen Tools
  • Erfahrung in Projekt-, Gremien- und Verbandsarbeit sowie Leitungs-, Moderations- und Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • Kontaktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum analytischen Denken und Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, eigene Fahrradgarage und Jobticket

Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Zentrums, Frau Doris Beneke (Tel.: 030 65211-1713) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. Juni 2023 unter dem folgenden Link: