Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.

Die Abteilung Afrika und ihre Referate sind für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen Förderung, der fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der regionalspe-zifischen Lobby- und Advocacyarbeit zuständig. Hierfür werden Finanzmittel der Aktion „Brot für die Welt“, des Bundes, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie der Europäischen Union eingesetzt.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Begleitung lokaler Partnerorganisationen in der Implementierung eines komplexen Drittmittelprojektes in Nigeria nach den Förderrichtlinien der EU (DG INTPA)
  • Sicherstellung der Mittelbewirtschaftung, Compliance-Vorgaben, Projekt-Monitoring und Berichterstattung nach aktuell gültigen Standards und Erstellung von Projektabschlüsse (rechnerisch und fachlich)
  • Umsetzung der Drittmittelstrategie von Brot für die Welt im Referat Westafrika, dazu gehören u.A. das Identifizieren von relevanten Drittmittelausschreibungen, die Beratung von Partnerorganisationen in der Drittmittelakquise, die Vernetzung, das Lobbying und die Kommunikation mit Gebern und regionalen Netzwerken, Antragstellung sowie Pilotierung innovativer Drittmittelvorhaben in Konsortialkonstellationen, Kompetenzaufbau im Westafrikareferat und Beratung der Kolleg:innen und Partner
  • durch enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Regionalreferent:innen sowie anderen Arbeitseinheiten wie z.B. Politikabteilung, Personelle Förderung / ZFD-Programm, Beratung stellen Sie die Kohärenz in der Kooperation mit Partnerorganisationen innerhalb der Region Westafrika sicher
  • Mitarbeit in hausinternen Arbeitsgruppen sowie Beitrag zum Erfahrungs- und Wissensmanagements im Bereich Drittmittelakquise und -förderung
  • Vertretung von Brot für die Welt nach außen, zum Beispiel gegenüber Geberorganisationen und relevanten Netzwerken von Nichtregierungsorganisationen
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in relevantem Fach
  • mehrjährige, entwicklungsbezogene Berufserfahrung mit längerem Arbeitsaufenthalt im Ausland
  • Erfahrung in der Beantragung, Mittelbewirtschaftung, Begleitung und Umsetzung von Entwicklungsvorhaben, möglichst bei EU INTPA
  • Fähigkeit unter Zeitdruck selbstständig, flexibel und termingerecht zu arbeiten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Gender- und interkulturelle Kompetenz
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamorientierung
  • Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch und Französisch verhandlungssicher
Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage

Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleitung, Dr. Uta Bracken (Tel: 030 / 65211-1447) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. April 2023 unter dem folgenden Link: