Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Management und Steuerung des Referats „Gemeindekommunikation“ mit Personalführung
  • Verantwortung der Koordination der Kommunikation mit kirchlichen Zielgruppen (national und international) zu theologisch-ökumenischen Themen der Entwicklungszusammenarbeit und von Brot für die Welt
  • Sicherung und Ausgestaltung der Netzwerkarbeit mit Landes- und Freikirchen auf verschiedenen Ebenen sowie der Diakonischen Werke
  • strategische Ausrichtung der ökumenischen Beziehungen sowie Sicherstellung der kirchlichen Kommunikation und Abstimmungen intern
  • Grundsatztheologische Beratung der Präsidentin Brot für die Welt
  • Verantwortung für die theologische Außendarstellung (z.B. in Publikationen) sowie Beiträge für grundsatztheologische Debatten
  • Entwicklung einer Strategie der kirchlichen Kommunikation von Brot für die Welt in Abstimmung mit anderen beteiligten Arbeitseinheiten (z.B. Abteilung Bildung, Abteilung Kommunikation und Fundraising und Referat Kommunikation und Medien)
  • Konzeption und Mitgestaltung der internen Fortbildung der Mitarbeitenden zu Themen von Theologie und Ökumene und Beiträge zur theologischen Qualifizierung von Partnern
  • Gremienarbeit (KÖME, GKKE, Außenvertretung in Abstimmung mit dem Präsidialbüro)
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes theologisches Hochschulstudium
  • mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung im Bereich der Ökumene und kirchlicher Netzwerkarbeit sowie Verfügung über vertiefte Kenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit und deren Institutionen
  • optimalerweise haben Sie Erfahrungen in der Gemeindearbeit und/ oder im Globalen Süden gesammelt – in jedem Fall haben Sie die vielfältigen Transformationsvorgänge von Kirche in Deutschland und international im Blick und entwickeln die theologische und ökumenische Arbeit von Brot für die Welt in diesem Rahmen zukunftsfähig weiter
  • motivierende Führungspersönlichkeit mit Erfahrung sowie Management-Kompetenzen ebenso wie einen ausgeprägten Gestaltungswillen
  • Ihr Führungsstil zeichnet sich insbesondere durch Offenheit, Empathie, Transparenz und Wertschätzung aus – Sie haben einen Blick für Dynamiken in Ihrem Team, erkennen Potenziale und fördern das Team kompetenzorientiert sowie die Vernetzung zu Schnittstellen im Haus
  • hohe Bereitschaft an der aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen sowie lösungsorientiertes agieren
  • in der englischen Sprache bewegen Sie sich absolut sicher, Kenntnisse einer weiteren relevanten Fremdsprache wären von Vorteil
  • Kommunikation – nach innen wie nach außen – ist Ihnen ausgesprochen wichtig, die entsprechenden Fähigkeiten (beispielsweise diplomatisches Geschick, Durchsetzungsvermögen, aber auch Begeisterungsfähigkeit und wertschätzende Kommunikation) bringen Sie mit
  • Gender- und Diversitätskompetenzen sowie auch Interkulturelle Kompetenz
  • Ihr Verständnis von Zusammenarbeit ist geprägt durch Konstruktivität, Wertschätzung und Selbstreflexion ebenso sind Sie belastbar, tropentauglich und bereit, In- und Auslandsdienstreisen anzutreten
Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • attraktive Homeoffice-Regelungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage

Für Rückfragen steht Ihnen der Direktor Martin Krieg (Tel.: 030 65211-1866) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Zu den Tätigkeiten der Stelle gehört eine eigenständige und glaubwürdige Vertretung des EWDE gegenüber Dritten. Wir erwarten ein aktives Bekenntnis zum christlichen Glauben, das auch durch die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörigen Kirche ausgewiesen ist. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 14, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. Dezember 2022 unter dem folgenden Link: