- Weiterentwicklung von Verfahren und Methoden für das Prozessmanagement
- Aufbau einer dezentralen Prozessmanagementstruktur und dabei Implementierung des kollaborativen Prozessmanagementtools Signavio in der Prozessarbeit
- Erstellung und Pflege des Prozessmodells inkl. Modellierung von Prozessen
- Evaluation, Optimierung und Dokumentation von Prozessen sowie Durchführung von strukturierten Prozessanalysen gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen
- Konzeption und Moderation von analogen, digitalen und hybriden Prozess-Workshops
- Entwicklung von begleitenden Kommunikationsmaßnahmen
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Prozessmanagement inkl. Konzeption (bevorzugt im Non-Profit Bereich)
- praktische Erfahrung in der Modellierung im Prozessmanagementtool SAP Signavio und Einrichtung des Tools mit Blick auf eine nutzer*innenorientierte Anwendung
- Zertifizierung im Bereich Prozessmodellierung und -analyse (BPMN 2.0)
- mehrjährige praktische Erfahrung und Methodenkompetenz in Prozessanalyse, Prozess-Design sowie Durchführung von Workshops zur Prozesserhebung und -verbesserung
- hohe Kommunikationskompetenz und Souveränität im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten sowie Fähigkeit zur konstruktiven Zusammen- und Teamarbeit
- Analysefähigkeit, Lernbereitschaft, Initiative in der Ausgestaltung des Arbeitsbereichs und Flexibilität
- Kenntnisse der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit und der Arbeit der Diakonie von Vorteil sowie Reflektiertheit von christlichen Werten im täglichen Handeln
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Referats Prozess- und Qualitätsmanagement, Claudia Ibe-Göhler (Tel. 030 / 65211-1538) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13 nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2022 unter dem folgenden Link: