Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Weiterentwicklung von Verfahren und Methoden für das Prozessmanagement
  • Aufbau einer dezentralen Prozessmanagementstruktur und dabei Implementierung des kollaborativen Prozessmanagementtools Signavio in der Prozessarbeit
  • Erstellung und Pflege des Prozessmodells inkl. Modellierung von Prozessen
  • Evaluation, Optimierung und Dokumentation von Prozessen sowie Durchführung von strukturierten Prozessanalysen gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen
  • Konzeption und Moderation von analogen, digitalen und hybriden Prozess-Workshops
  • Entwicklung von begleitenden Kommunikationsmaßnahmen
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Prozessmanagement inkl. Konzeption (bevorzugt im Non-Profit Bereich)
  • praktische Erfahrung in der Modellierung im Prozessmanagementtool SAP Signavio und Einrichtung des Tools mit Blick auf eine nutzer*innenorientierte Anwendung
  • Zertifizierung im Bereich Prozessmodellierung und -analyse (BPMN 2.0)
  • mehrjährige praktische Erfahrung und Methodenkompetenz in Prozessanalyse, Prozess-Design sowie Durchführung von Workshops zur Prozesserhebung und -verbesserung
  • hohe Kommunikationskompetenz und Souveränität im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten sowie Fähigkeit zur konstruktiven Zusammen- und Teamarbeit
  • Analysefähigkeit, Lernbereitschaft, Initiative in der Ausgestaltung des Arbeitsbereichs und Flexibilität
  • Kenntnisse der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit und der Arbeit der Diakonie von Vorteil sowie Reflektiertheit von christlichen Werten im täglichen Handeln